Mit dem „Thüringer Kulturpass“ wird jeder Kulturbesuch zum Abenteuer. Er kann im Theater, Museum, Zoo, in der Bibliothek, bei Konzerten und anderen kulturellen Einrichtungen genutzt werden, um einen von zehn Stempeln zu sammeln. Auf diese Weise bietet er Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 27 Jahren einen zusätzlichen Anreiz zur Erschließung von Kunst und Kultur.
Ziel des Thüringer Kulturpasses ist es, kulturelle Kinder- und Jugendbildung zu stärken, Teilhabe zu schaffen und die Zielgruppe zur Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt anzuregen. Er kann sowohl im Klassenverband als auch individuell genutzt werden.
Stempel können weltweit gesammelt werden. Der Thüringer Kulturpass wird beim Besuch kultureller Einrichtungen am Einlass vorgezeigt und abgestempelt.
Der Thüringer Kulturpass kann als analoges Stempelheft oder als App genutzt werden. Das Stempelheft erhalten Interessierte kostenfrei in teilnehmenden Einrichtungen oder direkt bei der LKJ Thüringen e.V. (kulturpass[at]lkj-thueringen.de).
Im Rahmen der App ist es zusätzlich möglich, Fotos der jeweiligen Eintrittskarte hochzuladen und so Stempel zu sammeln. Die App kann unter „Thüringer Kulturpass“ im Google PlayStore sowie im Apple AppStore kostenfrei heruntergeladen werden.
Für zehn Stempel erhalten Teilnehmende ein persönliches Zertifikat sowie die Chance auf eine Vielzahl attraktiver Preise. Das Zertifikat wird entweder per Post zugesandt oder bei einer feierlichen Zertifikatsübergabe überreicht.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Eintrittskarten für eine unserer feierlichen Auszeichnungen. Dort erhalten die Kinder und Jugendlichen ihre KULTurkunde und erleben ein kulturelles Rahmenprogramm. Die Veranstaltungen finden in Erfurt, Gera, Nordhausen, Eisenach und Meiningen statt.
Die Theater, in denen unsere Zertifikatsübergaben stattfinden, halten jedes Jahr besondere Veranstaltungen für alle Gewinner*innen bereit. Zum Beispiel können Teilnehmende einen Probenbesuch der Domstufenfestspiele Erfurt gewinnen.
In unserer App "Thüringer Kulturpass" haben Teilnehmende die Möglichkeit, verschiedenste kulturelle Sachpreise zu gewinnen. 2023 verlosen wir unter anderem Eintrittskarten für das Musical "Aladin", sowie für die Konzerte des Musiker Johannes Oerding und Wincent Weiss.
Am Ende eines Jahres hält ein digitaler Adventskalender zahlreiche Überaschungen für alle Teilnehmenden bereit. Wir verlosen Eintrittskarten, Workshops und kulturelle Andenken.
Für alle Kinder und Jugendlichen, die mit dem Thüringer Kulturpass auf Abenteuerreise gehen, haben wir eine Vielzahl spannender Angebote vorbereitet. Dadurch können Teilnehmende Kultur mit allen Sinnen erleben.
Tel. | 0361 - 66 38 22 13 |
Fax. | 0361 - 66 38 22 20 |
Mail. | a.kalies[at]lkj-thueringen.de |
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2023