Seminare

Auf den Bildungsseminaren kannst du andere Freiwillige kennen lernen, dich über die Arbeit in der Einsatzstelle austauschen sowie neue Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben. Jedes Seminar widmet sich einem Thema und geht 5 bis 6 Tage.

Die ersten 2 Tage beinhalten eine Einführung zu dem Thema und werden von uns, der LKJ Thüringen, gestaltet. Es folgen 2 bis 3 Tage Workshops (z.B. Improvisationstheater, Fotografie, Planspiel, Debattierworkshop), in denen ihr das Thema der Woche weiter vertiefen könnt. Die Workshops orientieren sich an den Interessen der Freiwilligen und du kannst selbst wählen, an welchem Workshop du teilnehmen willst.

Termine FSJ/BFD Kultur 2022/23 - Seminargruppe 1 (West)

Begleitung: Karolin Jungfer
Eisenach, Mühlhausen, Helbedündorf, Nordhausen, Meiningen, Volkenroda, Schmalkalden, Suhl, Zella-Mehlis, Steinbach-Hallenberg, Rudolstadt, Saalfeld

Auftaktveranstaltung
15.09.2022 Ort: CVJM, Eisenach

1. Bildungsseminar (Einführungsseminar)
Mo, 26.09. bis Fr, 30.09.2022 Ort: Junker Jörg, Eisenach

2. Bildungsseminar
Mo, 09.01. bis Fr. 13.01.2023 Ort: Kloster Volkenroda

Digitaler Bildungstag: Life Work Planning
Mi, 08.03.2023 Ort: Online (für alle Freiwillige an Eisenacher Einsatzstellen)
Do, 09.03.2023 Ort: Online (für alle Freiwilligen der Seminargruppe 1, außer Eisenach)

Seminar der politischen Bildung (nur für BFD Freiwillige!)
Mo, 17.04. – Fr, 21.04.2023 Ort: Bildungszentrum Sondershausen

3. Bildungsseminar
So, 07.05. bis Fr, 12.05.2023 Ort: Urwald Life Camp

4. Bildungsseminar (Abschlussseminar)
Mo, 10.07. bis Sa, 15.07.2023 Ort: Urwald Life Camp

Termine FSJ/BFD Kultur 2022/23 - Seminargruppe 2 (Ost)

Begleitung: Christina Walther
Jena, Gera, Altenburg, Bad Köstritz, Eisenberg

Auftaktveranstaltung
14.09.2022 Ort: Imaginata, Jena

1. Bildungsseminar (Einführungsseminar)
Mo, 14.11. bis Fr, 18.11.2022 Ort: Junker Jörg, Eisenach

2. Bildungsseminar
Mo, 16.01.- bis Fr, 20.01.2023 Ort: Kloster Volkenroda

Digitaler Bildungstag: Life Work Planning
Do, 09.03.2023 Ort: Online

Seminar der politischen Bildung (nur für BFD Freiwillige!)
Mo, 17.04. – Fr, 21.04.2023 Ort: Bildungszentrum Sondershausen

3. Bildungsseminar
So, 07.05. bis Fr, 12.05.2023 Ort: Urwald Life Camp

4. Bildungsseminar (Abschlussseminar)
Mo, 10.07. bis Sa, 15.07.2023 Ort: Urwald Life Camp

Termine FSJ/BFD Kultur 2022/23 - Seminargruppe 3 (Mitte)

Begleitung: Franziska Meyer-Mulenga und Norman Hahn
Gotha, Erfurt, Weimar, Sömmerda, Ilmenau, Arnstadt, Neudietendorf, Greiz

Auftaktveranstaltung
22.09.2022 Ort: Haus Dacheröden, Erfurt

1. Bildungsseminar (Einführungsseminar)
Mo, 21.11.- Fr, 25.11.2022 Ort: Urwald Life Camp

2. Bildungsseminar
Mo, 06.02.23 bis Fr, 10.02.2023 Ort: Kloster Volkenroda

Digitaler Bildungstag: Life Work Planning
Mi, 08.03.2023 Ort: Online

Seminar der politischen Bildung (nur für BFD Freiwillige!)
Mo, 17.04. – Fr, 21.04.2023 Ort: Bildungszentrum Sondershausen

3. Bildungsseminar
So, 07.05. bis Fr, 12.05.2023 Ort: Urwald Life Camp

4. Bildungsseminar (Abschlussseminar)
So, 02.07.23 bis Fr, 07.07.2023 Ort: Urwald Life Camp

Termine FSJ/BFD Politik 2022/23

Begleitung: Eszter Dunkl

Auftaktveranstaltung
Mi, 21.09.2021 Ort: Haus Dacheröden, Erfurt

1. Bildungsseminar (Einführungsseminar)
Mo, 17.10. – Fr, 21.10.2021, Ort: Junker Jörg, Eisenach

2. Bildungsseminar
Mo, 23.01. – Fr, 27.01.2023, Ort: Kloster Volkenroda

Seminar der politischen Bildung (nur für BFD Freiwillige!)
Mo, 20.02. – Fr, 24.02.2023 Ort: Bildungszentrum Sondershausen

3. Bildungsseminar
So, 23.04. – Fr, 28.04.2023, Ort: Urwald-Life-Camp, Lauterbach

4. Bildungsseminar (Abschlussseminar)
So, 16.07. – Fr, 21.07.2023, Ort: Jugendbildungsstätte Hütten

Hinweise zur Reisekostenabrechnung

Für die Bildungsseminare können nur Fahrten innerhalb Thüringens und nur Fahrten vom bzw. zum Arbeits- oder Wohnort abgerechnet werden. Die Reisekosten müssen zunächst ausgelegt und im Nachhinein bei der LKJ Thüringen mit Hilfe des Reisekostenformulars abgerechnet werden. Zur Abrechnung bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular zusammen mit den Original-Belegen (Fahrkarte, Parkticket etc.) per Post bei der LKJ Thüringen einreichen. Die Belege sollen an das Formular oder an eine weiße DIN A4-Seite getackert werden. Bitte reicht die Abrechnung innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar ein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln muss darauf geachtet werden, dass die kostengünstigste Variante in Anspruch genommen wird. Fahrten in der ersten Klasse können nicht abgerechnet werden. Bei der Nutzung von ICE/IC musst du darauf achten, dass sich eine wesentliche Zeitersparnis ergibt und die Entfernung mind. 50 km beträgt (Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit).

Für die Abrechnung müssen Originalbelege vorgelegt werden, d.h. ausgedruckte Tickets müssen abgestempelt werden. Originaltickets, die am Automaten oder Schalter gekauft wurden, sind auch ohne Stempel gültig. Handytickets können nicht abgerechnet werden! Freiwillige im FSJ und BFD dürfen nicht gemeinsam ein Zugticket nutzen, sondern müssen ihre Kosten getrennt voneinander abrechnen.

Fahrten mit dem Auto

Bei der Nutzung von privaten PKWs muss das KFZ-Kennzeichen angegeben werden. Abgerechnet werden 0,20 Ct pro Kilometer. Freiwillige im FSJ und BFD dürfen nicht gemeinsam mit einem Auto fahren, sondern müssen ihre Kosten getrennt voneinander abrechnen.


nach oben

gefördert durch:

Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.

Anger 10
99084 Erfurt

Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017