BOx – Berufliche Orientierung

stärkenorientiert, gendersensibel & vielfältig

BOx heißt Berufliche Orientierung (BO) mit x verschiedenen Modulen,
die individuell passend pro Schule und Gruppe zusammengestellt werden.

BOx zielt auf Persönlichkeitsstärkung, insbesondere
benachteiligter Kinder und Jugendlichen im Prozess ihrer Berufswahl.

BOx fördert die Selbst- und Sozialkompetenzen und
erweitert individuelle Berufswahl– und Lebensgestaltungskompetenzen.

BOx arbeitet mit Gruppen/Klassen, um benachteiligte Kinder und Jugendliche
innerhalb ihrer Peergroup zu stärken.

BOx nutzt vielfältige spielpädagogische und handlungsorientierte Methoden,
setzt die Stärken der Teilnehmenden in den Mittelpunkt und
achtet dabei auf eine interkulturell- und gendersensible Herangehensweise.

BOx bietet für verschiedene Gruppen drei inhaltlich differenzierte Basis-Module an.

BOx Module haben je nach Inhalt und Methode einen Umfang von zwei bis acht Projekttagen á sechs Unterrichtsstunden. Die Projekttage finden während der Unterrichtszeit in den jeweiligen Schulen statt.

Inhalte der BOx Module

Zum Modul 1 gibt es die Fortbildung: "BOx Methodenwerkstatt". Infos dazu finden sie hier.
Modul 1 findet in Präsenz statt. Modul 2 gibt es auch als online-Varianten. Und im Modul 3 können zwei der vier Projekteinheiten online statt finden.

BOx Modul 1

Meine Fähigkeiten
> in präsenz <

BOx Modul 2

Meine Zukunft
> auch online <

BOx Modul 3

Firmenplanspiel
> präsenz & online <
Sie wollen die BOx Module in Ihre Schule holen?
Melden Sie sich gerne bei uns!

Zum Verfahren: Am Ende des Schuljahres läuft jeweils das Bewerbungsverfahren für das kommende Schuljahr. Melden Sie sich bis dahin gern per E-Mail [ability[at]lkj-thueringen.de / Stichwort: BOx) oder telefonisch bei uns an.

Um Ihre Schule anzumelden, müssen Sie dann eine Absichtserklärung unterschreiben. Teilen Sie uns gerne auch Ihre Wunschtermine mit. Von Juli bis September findet die Termin-Schulplanung statt. Wir treten mit Ihnen in Kontakt und vereinbaren die genauen Termine und passenden Inhalte für die BOx Projekttage in Ihrer Schule.

 

BOx wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es werden personenbezogene Daten in Form von Teilnahmelisten mit Angaben zu Vor- und Nachname sowie der Schule geführt.Diese werden für Abrechnungszwecke an die GFAW weitergeleitet. Eine Übermittlung der persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

gefördert durch:

Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.

Anger 10
99084 Erfurt

Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017