Sagenhaftes Thüringen
Das erste Malbuch zum Thüringer Kulturpass
Zusammen mit dem Thüringer Museumsverband und KiKA-Moderator Tim Gailus ist im Sommer 2021 das erste Kulturpass Malbuch voller märchenhafter Zeichnungen entstanden. Alle Teilnehmenden des Thüringer Kulturpasses, die ihren vollständig abgestempelten Pass an die LKJ Thüringen e.V. absenden, erhalten eines der auf 1000 Stück limitierten Bücher.
Janin Pisarek, Leiterin der Kulturagent*innen Thüringen, hat sechs Sagen und Legenden zum Ausmalen auf Papier gezaubert.
Lasst euch von geheimnisvollen Reitern, goldenen Schafen und verzauberten Schmieden in die Thüringer Sagenwelt entführen.
Alle Erzählungen wurden von Tim Gailus vertont und produziert. So könnt ihr die Sagen nicht nur lesen und ausmalen, sondern euch einfach zurücklehnen und vom märchenhaften Thüringen erzählen lassen.
Alle Tonaufnahmen findet ihr hier.
Burg Ranis
Die Ilsensage
Tief unter der Burg Ranis verbirgt sich die Ilsenhöhle. Umgeben von riesigen Felsen soll sich Sagenhaftes zugetragen haben. So erzählt man sich, dass das junge Mädchen Ilsa auf einer Reise plötzlich den Klang von Musik hörte. Neugierig geworden folgte sie ihm direkt in den nahelegenden Clythenfelsen. Dort wurde sie von tanzenden Wesen begrüßt …
Ton: Tim Gailus
Besucht Burg Ranis auch online.
Burg Posterstein
Der Schmied im Schlossberge
Viele Sagen und Legenden ranken sich um die Burg Posterstein. Vor allem eine rätselhafte Schmiede birgt dabei so manches Geheimnis. Tief unter dem Turm der Burg soll sie sich verbergen, gefüllt mit prachtvollen Schätzen aus Gold. Nachts schlägt der Schmied mit seinem Hammer auf den Amboss und arbeitet ruhelos. Gesehen wurde er bei seiner Arbeit noch nie, doch gesucht haben seine Schmiede so einige …
Ton: Tim Gailus
Text: Franziska Engemann
Leuchtenburg
Der Reiter von der Leuchtenburg
Inmitten der märchenhaften Landschaft des Saaletals erzählt man sich von Drachen, die hoch über den Türmen der mittelalterlichen Leuchtenburg kreisen. Manch einer glaubt sogar, er habe Nixen in der Saale baden gesehen. Hier, zwischen Schlössern, Weinbergen und Mühlentälern, soll sich vor rund 150 Jahren eine wundersame Geschichte zugetragen haben.
→ Der Reiter von der Leuchtenburg
Ton: Tim Gailus
Text: Anne Kalies
Besucht die Leuchtenburg auch online.
Residenzschloss Heidecksburg
Die Säulen von Paulinzella
Am Zusammenfluss des Bären- und des Rottenbaches soll sich einst eine schauderhafte Geschichte zugetragen haben. Dort lebten viele Jahrhunderte lang Nonnen und Mönche in einem von der wohlhabenden Paulina gegründeten Kloster. Noch heute ist die Ruine der dazugehörigen Klosterkirche gut erhalten. Bei ihrer Errichtung jedoch, so erzählt man sich, soll es wortwörtlich mit dem Teufel zugegangen sein.
Ton: Tim Gailus
Text: Anne Kalies
Schloss Friedenstein
Das Bett als Sarg
Französischer General, Diktator und schließlich Kaiser – Napoleon Bonaparte war bereits zu Lebzeiten weit über die Landesgrenzen Frankreichs hinaus bekannt. Da ist es kaum verwunderlich, dass sich die ein oder andere Sage um ihn rankt. Eine davon handelt von einer gespenstischen Begegnung in Gotha.
Ton: Tim Gailus
Text: Anne Kalies
Wartburg
Die Gründungssage der Wartburg
Einst jagte ein mächtiger Herr am Inselberge. Sein Name war Graf Ludwig, genannt der Springer. Eifrig verfolgte er ein Stück Wildes. Vorbei an dem Flüsschen Hörsel und der Stadt Eisenach ritt er ihm nach. Dabei bemerkte er, in welch schöne Gegend ihn die Jagd geführt hatte. Vor allem der steile Felsenberg war ihm aufgefallen, und so rief er: "Wart' Berg, du sollst mir eine Burg werden!"
→ Die Gründungssage der Wartburg
Ton: Tim Gailus
Text: Ludwig Bechstein
Sprachliche Bearbeitung: Claudia Meißner
Besucht die Wartburg auch online oder lest den offiziellen Blog.