Teamarbeiten, Diskussionsrunden, Vereinssitzungen, Personalgespräche – diese und viele andere Gesprächsformate benötigen einen Rahmen, eine Richtung, manchmal mehr und manchmal weniger Regeln. Im Gespräch kommt es darauf an zu lenken und dabei dennoch flexibel auf Bedürfnisse und Veränderungen zu reagieren.
Eine gute und zielführende Gesprächsführung, besonders in belastenden Situationen hängt nicht allein vom guten Willen der Gesprächsführenden ab, sondern auch von der Fähigkeit, ein Gespräch wertschätzend, ruhig und bedürfnisorientiert ereignisorientiert zu führen.
Neben einer objektiven und wertfreien Gesprächsführung bedarf es auch eines stabilen und sicheren Auftreten (oder: einer stabilen inneren Haltung), Wissen um Gesprächsführung und Konfliktentstehung, Moderationskompetenz und die Erweiterung von bestehenden Ansätzen zur Konfliktlösung.
Auf Grundlage der täglich erlebten Anforderungen und Konflikte im Arbeitsalltag werden in diesem Seminar Methoden und Werkzeuge vermittelt und anhand konkreter Situationen praktisch erprobt. Die Grundannahmen und die Methoden der Gewaltfreien Kommunikation werden dabei im Fokus stehen und Ihre persönliche sowie Ihre Teamkompetenz erweitern.
Referentin: Peggy Kurdinat, Gewaltfreie Kommunikation, The Work, Systemische Beratung (system-connects.de)
Ort: Seminarraum der LKJ am Anger 10 in Erfurt
Kosten: Diese Fortbildung kostet 30,00 Euro für Mitglieder der LKJ und deren Mitgliedsverbände. Von Nichtmitgliedern wird ein Beitrag in Höhe von 40,00 Euro erhoben.
Anmeldung bis zum 23.06.2023 an:
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017