
Erfolgreiche Premiere: Erste Aufführung im Projekt „Werkstatt KULTUR“ beweist Wirkungskraft der Kulturellen Bildung
Was haben Schatzkarten, Eichhörnchen und das Leben gemeinsam? Eine ganze Menge, wenn man die Jugendlichen am Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha fragt. Gemeinsam mit dem Team Ability arbeiteteb diese im Rahmen der „Werkstatt KULTUR“ an einem partizipativen Theaterstück, das kleine Geschichten über das Leben und seine Abenteuer erzählt.
Zur Uraufführung des Stückes „Fleisch für den Jäger“ strömten am 20. Juni 2025 zahlreiche Interessierte in die Aula der Schule und wurden mit einem kurzweiligen, humorvollen und abwechslungsreichen Stück unterhalten. Die Jugendlichen aus der Ukraine und aus Guinea wurden dafür mit tosendem Beifall bedacht. Besondere Bewunderung galt dabei drei Jugendlichen aus der Parallelklasse, die kurzfristig eingesprungen sind und die Texte binnen 24 Stunden lernten und mit Bravour auf die Bühne brachten. Für ihr kulturelles Engagement wurden die Theaterspieler*innen mit dem landesweit anerkannten Thüringer Kulturzeugnis ausgezeichnet.
Ein besonderes Highlight bildete der Besuch des Ekhof-Theaters auf Schloss Friedenstein in Gotha als Abschluss der Projektzeit. Dort bewiesen die Jugendlichen eindrücklich, dass die Stärkung von Selbstwirksamkeit sowie eine gezielte und motivierende Sprachförderung mit den Mitteln der Kulturellen Bildung gelingt: Aus dem Stehgreif und in einem Moment der Spontanität spielten die Teilnehmenden ganz selbstverständlich ihr Theaterstück auf der historisch bedeutsamen Bühne an und begeisterten damit nicht nur die Projektleitenden Markus Schneider und Ulrike Jacob.
"Werkstatt KULTUR - Gestalte deine Bühne" ist ein Projekt der LKJ Thüringen e.V. und wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Startchancen-Programms sowie durch die Deutsche Postcode Lotterie.